allgemein

WordPress – TinyMCE Hook (Inline CSS)

Hin und wieder kann es nützlich sein individuelle Inline Styles zur Verfügung zu stellen. Im folgenden Beispiel geht es um die Anpassung der Farbe und der Bereitstellung im TinyMCE als zusätzliches Format. Zunächst die Funktion zur Erweiterung des TinyMCE, gefolgt von dem eigentlichen Aufruf. Beides ist in der functions.php verortet. [...]

19.11.23
mehr lesen

WordPress – Beiträge & Seiten durch eigenes Passwort Formular schützen

Unschwer zu bemerken, ich arbeite gerade an meiner eigenen Seite, daher folgen so viele WordPress Beiträge :-) … Gerade stand ich vor der Situation, dass ich das Login Formular für Beiträge und/oder Seiten anpassen wollte. Nicht zuletzt deswegen, weil ich die Bootstrap CSS Klassen unterbringen und ggf. noch einen Template Part ergänzen [...]

06.10.23
mehr lesen

WordPress – RSS Feeds nach Kategorien

Immer mal wieder experimentiere ich mit der Google Search Console und der Möglichkeit Sitemaps einzureichen. Hier gibt es verschiedene Ansätze. Es ist zum Beispiel möglich eine XML Sitemap der gesamten Seite zu erstellen und zu veröffentlichen. Das geht mit kostenlosen Tools wie xml-sitemaps.com. Eine andere, gute Möglichkeit ist im [...]

14.04.23
mehr lesen

WordPress – Eigenes CSS für den Editor

Einen Texteditor im Backend eines CMS 1:1 anzupassen ist nach meiner Erfahrung nahezu unmöglich. In TYPO3 lässt sich der RTE sehr gut via YAML Konfiguration anpassen, was einem die Möglichkeit gibt Anweisungen wie etwas die Formatierung von Links usw. anzupassen. In der Tat ist das recht komfortabel, wenn man keine Fehler in der YAML Datei [...]

02.01.23
mehr lesen

WordPress – Readmore Links anpassen

Weil ich gerade dran gewesen bin, will ich euch diese nette Option nicht vorenthalten. Wenn es um Individualisierung von WordPress Templates geht lohnt sich immer ein Blick in den WordPress Codex (https://codex.wordpress.org/Main_Page) oder in die neue Funktionsreferenz (https://developer.wordpress.org/reference/) von WordPress. Ich weiß nicht [...]

04.04.22
mehr lesen

WordPress – Plugin Installation und Updates ohne FTP

Weil ich gerade danach gefragt wurde, ob man auch direkt Updates und Plugins bei WordPress installieren kann und die Lösung mich seinerzeit auch ein wenig Recherche gekostet hat. – Ja. Es ist möglich und zwar sogar ganz einfach. Folgende Zeile muss in der WordPress Konfiguration in die wp_config.php eingetragen werden: [...]

03.07.19
mehr lesen