WordPress – unterschiedliche Header für verschiedene Bereiche

Vielleicht kennst du das Problem. – Du willst bei einer WordPress Installation nicht den globalen Header (header.php) deines Templates verwenden. Das kann mehrere Gründe haben. Wenn man gezielt bestimmte Bereiche mit unterschiedlichen Meta- oder OG-Tags bespielen möchte, oder wenn man bspw. Seiten via Canonical Tag ausschließen will. Über WordPress ist es besonders bei Detailseiten mit einzelnen Blog-Beiträgen sehr gut möglich, die entsprechenden Funktionen für Titel, Text, Permalink, etc. zu verwenden. Für mehr oder weniger statische Bereiche, wie den klassischen Seiten, ist das vielleicht nicht notwendig oder schlichtweg nicht gewollt.

So ist es möglich, dass man bspw. auf der Startseite innerhalb der index.php deines Templates einen anderen Header aufruft, als auf den zuvor benannten Bereichen.

Beispiel: Die index.php

<?php get_header('start'); ?>

Die neue Header-Datei für die Startseite hat dann demnach den Wortlaut „header-start.php„. Dasselbe ist für alle anderen Seiten, selbst der Sidebar, dem Footer, dem Archiv, den Kategorieseiten oder der Suche möglich.

Verfasst am 01.04.22, durch Jens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kommentare zu diesem Beitrag