WordPress – Template Parts

Gerade stolpere ich über einen Beitrag, den ich schon vor einer ganzen Zeit vorbereitet habe, der aber irgendwie in Vergessenheit geraten ist. Template Parts in WordPress! Template Parts vereinfachen die globale Darstellung auf mehreren Seiten, ohne das Theme an mehreren Stellen anpassen zu müssen. Das kann dann interessant sein, wenn man zum Beispiel temporäre Anpassungen in verschiedenen Templates vornehmen will. In diesem Beitrag gehe ich exemplarisch nur auf den Header ein. Hier wäre es natürlich auch möglich den Header anzupassen. Ein Mehraufwand wird es erst dann, wenn man verschiedene Header hat. Dann lohnt sich der Einsatz von Template-Parts, die zentral angepasst werden können.

Der beispielhafte Template-Part gibt lediglich eine Art Hero Image an einer Stelle im Header der Website aus. Die Position selbst spielt keine Rolle und der Funktionsaufruf get_template_part() kann letzten Endes von jeder Position aus erfolgen. Es muss zudem kein rein statischer Quellcode wie im Beispiel sein, du kannst an dieser Stelle auch die bekannten WordPress Funktionen nutzen, um etwa ein Menü auszugeben oder ähnliches.

Zwei Dinge sind notwendig – der Template Part und der Funktionsaufruf

Die Datei tpl-header.php, der Template-Part, sieht in diesem Beispiel wie nachfolgend aus. Gespeichert wird die Datei im Root Verzeichnis deines Themes oder Child-Themes.

<div class="hero-image mb-5">
    <img class="img-fluid shadow-sm" alt="websitewerker.de" title="websitewerker.de" src="/xxx/image.jpg">
</div>

Innerhalb der header.php deines Themes oder Child-Themes kannst du dann den Template-Part wie nachfolgend aufrufen.

get_template_part('tpl', 'header');

Jetzt wird der Template-Part an entsprechender Stelle inkludiert.

 

Link zum WordPress Codex:

 

Verfasst am 18.12.22, durch Jens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kommentare zu diesem Beitrag